Anweisungen zur Rekonstitution
Um das Semaglutid-5-mg-Fläschchen für Forschungszwecke vorzubereiten, befolgen Sie diese Schritte sorgfältig:
Vorbereitung
- Entfernen Sie die Schutzkappe vom Semaglutid-Fläschchen.
- Reinigen Sie den Gummistopfen des Peptid-Fläschchens und des Fläschchens mit bakteriostatischem Wasser mit Alkoholtupfern, um Sterilität zu gewährleisten.
Rekonstitutionsprozess
- Verwenden Sie eine 5-ml-Spritze mit einer langen, dünnen Nadel und ziehen Sie 2 ml bakteriostatisches Wasser auf.
- Führen Sie die Nadel vorsichtig schräg an der Innenwand des Peptid-Fläschchens ein und injizieren Sie das Wasser langsam, Tropfen für Tropfen, um eine zu schnelle Durchmischung zu vermeiden (Achten Sie darauf, dass Sie den Kolben festhalten, um eine schnelle Wasseraufnahme zu vermeiden. Das Fläschchen wird das Wasser aufgrund des Vakuums im Inneren schnell ansaugen).
- Schütteln Sie das Fläschchen nicht. Lassen Sie das Pulver sich natürlich auflösen, bis die Lösung vollständig klar ist.
Letzte Schritte
- Sobald das Pulver vollständig gelöst ist, reinigen Sie die Außenseite des Fläschchens mit einem Alkoholtupfer.
- Entsorgen Sie die verwendete Spritze ordnungsgemäß.
- Die Lösung ist nun einsatzbereit.
Dosierungsprotokoll
Für Forschungszwecke sollte mit einer minimalen Dosierung begonnen werden, um Verträglichkeit und Wirksamkeit zu überwachen. Die Dosierung kann schrittweise angepasst werden. Verwenden Sie eine Insulinspritze, um die gewünschte Menge an Semaglutid zu entnehmen.
Dauer | Dosierung (mg) | Insulinspritze (ml/Einheiten) |
---|---|---|
Woche 1 | 0,125 mg | 0,05 ml (5 Einheiten) |
Woche 2–4 | 0,25 mg | 0,1 ml (10 Einheiten) |
Woche 4–8 | 0,5 mg | 0,2 ml (20 Einheiten) |
Woche 8–12 | 1,0 mg | 0,4 ml (40 Einheiten) |
Woche 12+ | 1,25–1,5 mg | 0,5–0,6 ml (50–60 Einheiten) |
Frequenz:
- Die Injektion sollte alle 5–6 Tage erfolgen. Dies entspricht der Aktivitätsdauer von Semaglutid im Körper.
Injektionsstellen:
- Subkutane Injektion in den Bauchbereich (ca. 5 cm vom Bauchnabel entfernt) oder in die Oberschenkelmuskulatur.
Anwendungshinweis:
- Die Haut sollte sanft gedehnt und nicht zusammengedrückt werden.
- Die Spritze in einem leichten Winkel einführen, um eine korrekte subkutane Verabreichung zu gewährleisten.
Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Hydration: Viel mineralstoffreiches Wasser trinken.
- Ernährung: Eine proteinreiche Ernährung unterstützt den Stoffwechsel.
- Aktivität: Regelmäßiges Krafttraining und körperliche Bewegung in den Alltag integrieren.
Wann sind erste Ergebnisse sichtbar?
- Die ersten Gewichtsabnahme-Effekte treten typischerweise um Woche 4 auf.
- Die Ergebnisse können je nach Ernährung, körperlicher Aktivität und allgemeinem Lebensstil variieren.
Lagerungshinweise
Rekonstituierte Semaglutid-Lösung:
- Im Kühlschrank bei 2–8 °C aufbewahren.
- Das Fläschchen mit Alufolie vor Licht schützen.
- Innerhalb von 1 Monat verwenden, um die optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Lyophilisiertes (Pulverförmiges) Semaglutid:
- Im Kühlschrank bei 2–8 °C lagern und mit Folie schützen.
- Das lyophilisierte Pulver bleibt bis zu 2 Jahre stabil.
Durch die Einhaltung dieser detaillierten Anweisungen kann sichergestellt werden, dass Semaglutid sicher und effektiv für Forschungszwecke verwendet wird. Alle Materialien sollten mit größter Sorgfalt und unter strikter Sterilität behandelt werden.